Neuigkeiten aus den Projekten
Kochen und Kino im ElisaBeet am 19. September
Erstellt von Andrei Schnell | | News - BerichteWeiterlesen15 Uhr Koch-Aktion, 18 Uhr gemeinsames Abendessen, 19:30 Uhr Filmvorführung von "Ernte teilen". Kostenlos.
Anleitung zum Selbstbildnern - Talk bei Made in Soldiner
Erstellt von Andrei Schnell | | News - BerichteWeiterlesenDozent, Trainer und Berater Robert Wieczorek spricht beim Kreativtalk über Identitätsfindung und Selbstbild.
Träume am Rande einer Spielstraße
Erstellt von Andrei Schnell | | News - BerichteWeiterlesenKiezreporter Andrei Schnell hat am 6. September in der Kattegatstraße belauscht, wie Zuschauer von Zebrastreifen und mehr Terminen träumen.
Tauschen statt Kaufen auch beim Kochen möglich
Erstellt von Andrei Schnell | | News - BerichteWeiterlesenAm 8. September Tauschen statt Kaufen auf dem Spielplatz Soldiner Straße Ecke Koloniestraße. Bring Kochbücher mit.
Schach (auf dem Friedhof) verlegt in Wriezener Straße
Erstellt von Andrei Schnell | | News - BerichteWeiterlesenAm Samstag, 26. August findet in der Wriezener Straße 35 von 14 bis 17 Zhr ein Nachmittag mit Begegnungen rund um das Schachspiel statt.
Straße zum Spielen und Kreativwirtschaft im Fokus
| News - BerichteWeiterlesenReallabor Spielstraßen und OpenUp erhalten eine römische zwei. Verlängerung der Förderung für beide Projekte
Gartensprechstunde im Elisabeet
| News - BerichteWeiterlesenAm 28. Juli in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird über "Kräuter und Zimmerpflanzen vermehren" gesprochen.
Siebenmal Vorbeischauen
| News - BerichteWeiterlesenAb Juli starten die ersten Veranstaltungen, die der Aktionsfonds fördert. Hier die Projekttitel, Termine folgen demnächst.
Aktionsfonds 2022: Ein Rückblick auf vielfältige Projekte
| News - BerichteWeiterlesenViele tolle und wichtige Projekte wurden dieses Jahr wieder durch den Aktionsfonds auf den Weg gebracht. Der Aktionsfonds fördert die Sachkosten nachbarschaftlicher Projekte mit bis zu 1.500€.
Projektergebnisse des Projekts "Wir sind die Nachbar*innen der Wollankstraße"
| News - Aus den ProjektenWeiterlesenÜbergeordnetes Ziel des Projekts ist, den Nachbar*innen im Gebiet eine Stimme zu geben, sie dadurch sichtbar zu machen und zu stärken. Weiterhin soll den Nachbar*innen der Wollankstraße auch nachhaltig einen Zugang zur nachbarschaftlichen Kiezarbeit ermöglicht und interkulturelle, nachbarschaftliche…